Inklusion

Unsere Grundhaltung:
Miteinander lernen – Voneinander lernen – Gemeinsam wachsen
Das bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Hintergründen und Bedürfnissen respektiert und unterstützt werden. Unser Ziel ist es eine Lernumgebung zu schaffen, in der alle Schüler:innen, mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, die gleichen Chancen haben zu lernen und sich zu entwickeln.
Unsere Umsetzung im Unterricht: Im Rahmen inklusiver Bildungsangebote lernen 44 Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus den Bereichen Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung in 15 Klassen gemeinsam mit Schüler:innen ohne Förderbedarf. In diesen Lerngruppen setzen dabei sieben Sonderpädagog:innen inklusive Bildungsangebote gemeinsam mit Regelschullehrkräften im Rahmen des sogenannten Team Teachings um, sodass jede Jahrgangsstufe an der Kurt-Tucholsky-Schule durch einen Sonderpädagogen betreut wird. Beim Unterricht im Klassenverband steht das Lernen am gemeinsamen Gegenstand im Mittelpunkt, wobei differenzierte Bildungsangebote sicherstellen, dass jeder Schüler sich, unabhängig seines festgestellten Förderbedarfs, auf seinem Niveau weiterentwickeln kann. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, die Vielfalt der Lernenden zu würdigen und ein inklusives Lernumfeld zu schaffen, in dem alle Schüler:innen die Möglichkeit haben, ihre Stärken einzubringen und ihre Potenziale zu entfalten.
Im Rahmen von gruppenbezogenen Angeboten mit bis zu fünf Schüler:innen erhalten die Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf zudem individuelle Lernangebote durch Sonderpädagog:innen zur vertiefenden Förderung.