Schulabschlüsse

Schulabschlüsse an der Kurt-Tucholsky-Schule

An der Kurt-Tucholsky-Schule kannst Du verschiedene Schulabschlüsse erreichen. Dabei unterstützt Dich die Schule, das für Dich passende Ziel zu erreichen. Folgende Abschlüsse kannst Du an unserer Schule machen:

  • Erster Schulabschluss
    Diesen erhältst Du automatisch durch die Versetzung in Klasse 10.
  • Erweiterter erster Schulabschluss
    Dieser Abschluss (auch „Hauptschulabschluss“ genannt) kann in Klasse 10 Typ A erreicht werden.
  • Mittlerer Schulabschluss
    Diesen erreichst Du nach Klasse 10 Typ B (Fachoberschulreife).
  • Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe
    Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst, kannst Du nach Klasse 10 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe wechseln.
  • Abschluss der Förderschule Lernen
    Schüler*innen mit besonderem Unterstützungsbedarf können einen Förderschulabschluss im Bereich „Lernen“ machen.
  • Erster Schulabschluss nach Klasse 9
    Mit dem Ersten Schulabschluss nach Klasse 9 erreichst Du einen gleichwertigen Schulabschluss.

Dein Weg zum Schulabschluss

Um in die nächste Klasse versetzt zu werden, musst Du bestimmte Leistungen zeigen. Die Versetzungsbedingungen sind in der APO-S I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung) festgelegt. Diese legt fest, welche Noten Du benötigst, um versetzt zu werden. Von Klasse 5 in die 6 wirst Du in jedem Fall versetzt, doch manchmal kann es auch sinnvoll sein, eine Klasse freiwillig zu wiederholen, um den Lernstoff besser zu verinnerlichen.

Versetzungsbedingungen

Die Versetzungsbedingungen variieren je nach Jahrgangsstufe und Fach. Grundsätzlich musst Du in den Kernfächern (Mathematik, Deutsch, Englisch) sowie in allen anderen Fächern bestimmte Mindestleistungen erbringen. In höheren Klassen gibt es auch die Möglichkeit, Nachprüfungen abzulegen, wenn die Versetzung gefährdet ist.

Eine detaillierte Übersicht zu den Notenanforderungen findest Du in der PDF-Datei zum Download. Diese Tabelle erklärt genau, welche Leistungen Du in den einzelnen Fächern erbringen musst, um in die nächste Klasse versetzt zu werden.

Weitere Informationen

  • Naturwissenschaften: Der Durchschnitt wird aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik gebildet.
  • Arbeitslehre: Der Durchschnitt wird aus Wirtschaftslehre, Technik und Hauswirtschaft berechnet.

Die Schule unterstützt Dich dabei, Dein Potenzial zu entfalten und Deinen Schulabschluss zu erreichen. Spreche bei Fragen und Unsicherheiten jederzeit Deine Lehrkräfte an!